Vitamin D3: Der unterschätzte Schlüssel zur Gesundheit

Vitamin D3: Der unterschätzte Schlüssel zur Gesundheit

Liebe Rhino-Freunde,

Vitamin D3 ist eines der bekanntesten Nahrungsergänzungsmittel, doch viele unterschätzen, wie entscheidend es für unsere Gesundheit ist. Gemeinsam mit Vitamin K2 bildet es ein starkes Team, das nicht nur unser Immunsystem stärkt, sondern auch viele weitere wichtige Funktionen im Körper unterstützt. In diesem Beitrag erfahrt ihr die Grundlagen zu Vitamin D3 und K2, warum gerade Sportler und Menschen mit Stress einen erhöhten Bedarf haben, und dem "Mythos" der Überdosierung und meine persönlichen Erfahrungen mit der optimalen Dosierung.

Warum ist Vitamin D3 so wichtig?

Vitamin D3 ist streng genommen kein Vitamin, sondern ein fettlösliches Prohormon. Es spielt eine zentrale Rolle bei vielen Prozessen im Körper, darunter:

  1. Immunsystem: Vitamin D3 unterstützt die Produktion von Immunzellen und reguliert die Abwehrreaktionen des Körpers.

  2. Knochen- und Zahngesundheit: Es fördert die Aufnahme von Kalzium und Phosphat aus der Nahrung und sorgt dafür, dass diese Mineralstoffe in den Knochen eingelagert werden.

  3. Muskelaufbau und Regeneration: Besonders wichtig für Sportler – Vitamin D3 wirkt dem altersbedingten Muskelabbau entgegen und unterstützt die Erholung nach intensiven Trainingseinheiten.

  4. Stimmung und mentale Gesundheit: Ein Mangel kann mit Stimmungsschwankungen und sogar Depressionen in Verbindung gebracht werden.


Die Rolle von Vitamin K2.

Vitamin K2 ist der perfekte Partner von Vitamin D3. Es sorgt dafür, dass das durch D3 bereitgestellte Kalzium dort ankommt, wo es gebraucht wird – in den Knochen und Zähnen. Gleichzeitig verhindert es, dass Kalzium in den Arterien abgelagert wird, was zu Verkalkungen führen könnte. Zusammen unterstützen D3 und K2 die Gesundheit von Herz, Knochen und Gefäßen optimal.


Erhöhter Bedarf bei Stress und Sport.

Stress und sportliche Belastung können den Bedarf an Vitamin D3 erheblich steigern. Das liegt u.a. daran, dass:

  • Stresshormone: Ein erhöhter Kortisolspiegel den Vitamin-D-Stoffwechsel negativ beeinflusst.

  • Regeneration: Intensive Trainingseinheiten die Nährstoffspeicher des Körpers schneller aufbrauchen, insbesondere bei fettlöslichen Vitaminen wie D3.

  • Immunsystem: Ein stark beanspruchtes Immunsystem durch Stress oder Sport hat einen deutlich erhöhten Bedarf.


Warum wir auch im Sommer gefährdet sind.

Selbst in den Sommermonaten ist es für viele Menschen schwierig, genügend Vitamin D3 zu produzieren. Wer tagsüber im Büro arbeitet, hat oft keine Möglichkeit, ausreichend Sonne zu tanken, da die UV-B-Strahlen nur bei direktem Aufenthalt in der Sonne auf die Haut wirken können. Zudem wird direkte Sonneneinstrahlung aus gutem Grund wegen des Hautkrebsrisikos oft vermieden. Ich beispielsweise trage im Schwimmbad immer einen Lichtschutz mit LSF 50+ auf. Eure Kinder schützt ihr hoffentlich genauso gut vor der Sonne. Die zusätzliche Einnahme von Vitamin D3 ist daher für viele Menschen – auch im Sommer – unerlässlich. Denkt dabei bitte auch an eure Kinder. 


Der Mythos der Überdosierung.

Ein häufiges Argument gegen eine regelmäßige Einnahme von Vitamin D3 ist die Sorge vor einer Überdosierung. Tatsächlich sind toxische Werte extrem selten und treten erst bei massiv überhöhten Dosierungen über einen langen Zeitraum auf. Für die meisten Menschen liegt der sichere Bereich weit über den Dosierungen, die zur Optimierung des Vitamin-D-Spiegels notwendig sind. Ich empfehle durch regelmäßige Blutkontrollen Deinen individuellen Bedarf feststellen und zu kontrollieren.


Meine Erfahrungen mit Vitamin D3

Ich habe vor einigen Jahren begonnen, meinen Vitamin-D-Spiegel regelmäßig über mein Blutbild zu überwachen. Dabei habe ich festgestellt, dass mein Körper selbst bei einer täglichen Dosis von 10.000 I.E. (internationale Einheiten) Vitamin D3 nur im mittleren Bereich des Referenzwertes liegt. Das zeigt, wie unterschiedlich der individuelle Bedarf sein kann – während einige Menschen mit 5.000 I.E. gut auskommen, benötigen andere deutlich mehr, um eine ausreichende Versorgung sicherzustellen.

Ein wichtiger Faktor: Vitamin D3 ist fettlöslich, weshalb ich es immer zusammen mit einer Mahlzeit oder Omega-3-Fettsäuren einnehme. Nur so kann Dein Körper es optimal aufnehmen.

Außerdem benötigt Dein Körper ausreichend Magnesium, um das Vit. D3 auch zu verstoffwechseln, damit es wirken kann. 


Vorteile des Vitamin D3/K2-Produkts von PB24.

Unser Vitamin D3/K2 liegt in hochwertigem MCT-Öl vor, was die Aufnahme und Bioverfügbarkeit erheblich verbessert. MCT-Öl ist ein ideales Trägermedium für fettlösliche Vitamine, da es schnell vom Körper aufgenommen wird und die Effektivität der Wirkstoffe maximiert. Die Tropfenform ermöglicht außerdem eine flexible Dosierung, die individuell angepasst werden kann und auch für (Klein-) Kinder geeignet ist. Ideal für die gesamte Familie und alle, die ihre Einnahme auf Basis von Blutkontrollen optimieren möchten.


Warum ist eine Blutkontrolle so wichtig?

Der individuelle Bedarf an Vitamin D3 kann durch viele Faktoren beeinflusst werden, darunter Hauttyp, Alter, Lebensstil, Sonnenexposition und gesundheitliche Verfassung. Eine einfache Blutkontrolle, die 1-2 Mal im Jahr durchgeführt wird, gibt Aufschluss über den aktuellen Spiegel und hilft, die richtige Dosierung zu finden. Die Kosten liegen in der Regel bei etwa 20 Euro.


Dosierungsempfehlungen

  • Start-Dosierung: Eine tägliche Einnahme von 5.000 I.E. Vitamin D3 ist ein guter Ausgangspunkt für Erwachsene, insbesondere in den sonnenarmen Monaten.

  • Kombination mit K2: Pro 10.000 I.E. D3 wird etwa 100-200 µg K2 empfohlen, um die optimale Wirkung zu erzielen.

  • Langfristige Anpassung: Basierend auf Blutkontrollen kann die Dosierung individuell angepasst werden.


Fazit -Klick-

Vitamin D3 und K2 sind essenzielle Nährstoffe, die nicht nur unsere Körperfunktionen unterstützen, sondern auch entscheidend für Leistungsfähigkeit und Regeneration sind. Gerade bei Stress oder sportlicher Belastung lohnt es sich, auf eine ausreichende Versorgung zu achten. Meine persönlichen Erfahrungen zeigen, wie wichtig es ist, den eigenen Bedarf individuell zu bestimmen und regelmäßig zu überprüfen.

Falls ihr Fragen habt oder mehr erfahren möchtet, schreibt mir gerne über Instagram, E-Mail oder unsere Homepage.

 

Zurück zum Blog

Interesse geweckt?

Schreibe uns gerne auf Instagram eine Nachricht, oder über das Kontaktformular auf der Website und vereinbare ein Probetraining.
Gerne kannst du dich auch zu allen Fragen rund um Training, Ernährung und Allem was dazugehört bei uns melden! Wir freuen uns auf deine Nachricht.